Deloitte Cloud Diary - Unsere AWS Alliance, der AI Horizons Roundtable & aktuelle Technologie-Trends
Shownotes
Willkommen zur zweiten Folge des Deloitte Cloud Diary Podcasts! Heute sprechen wir mit Katharina Sauerwein, Senior Managerin und „Schnittstelle zwischen Mensch und Technologie" bei Deloitte. Katharina gibt Einblicke in ihren Alltag, der sich nicht nur um Sales und Client Relationship Management dreht. Außerdem spricht sie über ihre führende Rolle in der AWS Alliance und die Initiative AI Horizons Roundtables.
Erfahrt mehr über ihre Aufgaben, ihre Funktion als Bindeglied zwischen Kunden, AWS und Deloitte sowie aktuelle Technologie-Trends wie Cloud-Transformation oder künstliche Intelligenz.
Transkript anzeigen
00:00:00: Willkommen liebe Hörerinnen und Hörer zum Deloitte Cloud Diary.
00:00:05: Ich bin Anna Schleinkofer.
00:00:06: Und ich bin Jan-David Johann.
00:00:08: Als Teammitglieder des Alliances Team bei Deloitte nehmen wir euch mit auf die Reise durch die faszinierende Welt der Cloud-Technologie auf Amazon Web Services.
00:00:15: Euch erwartet nicht nur ein Podcast, es ist geradezu ein Tagebuch, indem wir die neuesten Cloud News spannende Interviews und echte Anwendungsfälle präsentieren.
00:00:24: Unsere Mission ist, dass euch nicht nur die Trends zu zeigen, sondern auch die Menschen dahinter.
00:00:28: Wir haben exklusive Gespräche mit den einflussreichsten Köpfen in der Cloudbranche geführt.
00:00:33: Ihre Visionen und Erkenntnisse werden uns einen einzigartigen Einblick in die Zukunft geben.
00:00:37: Aber wir bleiben nicht nur auf der theoretischen Ebene.
00:00:40: In unseren Episoden lassen wir euch hinter die Kulissen blicken und zeigen euch,
00:00:44: wie Cloud erfolgreich in die Geschäftsprozesse implementiert werden kann.
00:00:47: Egal ob Hyperscaler, Anwendungsanbieter oder Cloudnutzer.
00:00:51: Bei uns hört ihr nicht nur Erfolgsgeschichten, sondern auch wie diese Unternehmen diverse Herausforderungen gemeistert haben.
00:00:57: Und das Beste ist, dass unsere Reise nicht hier endet.
00:01:00: Neben unseren fessenden Interviews und Anwendungsfällen bieten wir dir einen Schatz an Ressourcen.
00:01:05: White Paper, Case Studies und vieles mehr stehen euch zur Verfügung.
00:01:09: Alles um euer Cloudwissen zu vertiefen.
00:01:11: Ihr findet alle Informationen auf unserer Webseite, die wir unter den Episoden verlinken.
00:01:16: Taucht ein in eine Welt voller Innovation und fortschrittlicher Technologie.
00:01:20: Also, egal ob ihr euch gerade auf dem Weg zur Arbeit, im Urlaub oder auf dem Home Trainer befindet,
00:01:26: begleitet uns auf dieser faszinierenden Wissensreise.
00:01:29: Das ist unser Deloitte Cloud Diary, euer persönlicher Begleiter durch die Cloud-Dannschaft.
00:01:34: Hier bei Deloitte wollen wir die Cloud mit euch erkunden.
00:01:37: In der heutigen Episode sprechen wir mit Katharina Sauerwein,
00:01:41: unserer Schnittstelle zwischen Mensch und Technologie, über ihren Alltag bei Deloitte.
00:01:46: Katharina fokussiert sich nicht nur auf Sales und Client Relationship Management,
00:01:50: sondern nimmt auch eine führende Rolle in der Gestaltung und Zielsetzung der AWS Alliance ein.
00:01:55: Außerdem werden wir mit Katharina auch noch über ihre visionäre Initiative
00:02:00: AI Horizons Roundtables sprechen.
00:02:02: Hallo Katharina, danke, dass wir dich heute bei uns begrüßen dürfen.
00:02:06: Hallo Anna, Hallo JD und herzlichen Dank, dass ihr diese Initiative gegründet habt.
00:02:11: Und ich bin super stolz, dass ihr ein Teil meines Teams seid
00:02:14: und freue mich riesig heute bei dem Podcast mitwirken zu dürfen.
00:02:17: Danke Katharina, das hören wir natürlich gern.
00:02:19: Damit wir für unsere Zuhörer einen guten Rahmen setzen können,
00:02:23: wäre es gut, wenn du uns einen Überblick über deinen Alltag bei Deloitte geben könntest.
00:02:27: Was sind denn deine wichtigsten Tätigkeiten an einem normalen Tag?
00:02:31: Ich fördere die Zusammenarbeit zwischen den Alliances, insbesondere AWS und unseren Kunden.
00:02:37: Bedeutet, ich interagiere mit den verschiedenen Stakeholders seitens des Kuntens und der Alliance,
00:02:42: um dort eine Schnittstelle zwischen diesem Dreierkonstrukt zu bilden.
00:02:47: Als ich vor drei Jahren bei Deloitte begonnen habe,
00:02:50: habe ich mit den verschiedenen Offerings das Fundament der jetzigen Alliances gelegt,
00:02:55: um gemeinsam einen One-D-Leut-Ansatz zu schaffen.
00:02:58: Damit nimmst du definitiv eine Doppelrolle in der Firma ein.
00:03:01: Zum einen die Arbeit auf der Seite des Kunden und zum anderen die Zusammenarbeit mit AWS.
00:03:06: Lass uns zunächst auf die Seite des Kuntens blicken. Was tust du denn dort genau?
00:03:11: Ich wirke oder leite RFPs. Was bedeutet RFPs? Request for Proposals.
00:03:16: Und bin das Bindeglied zwischen der Alliance und dem Kunden mit unseren Account-Teams.
00:03:22: Dies bedeutet, ich übersetze die Anforderung des Kunden zu unseren Spezialisten.
00:03:27: und Alleinspartnern, um die maßgeschneiderte Lösung für unseren Kunden zu fördern.
00:03:32: Außerdem gehe ich proaktiv in die Kundenerkwiese, indem ich die digitale Welt ein wenig näher
00:03:38: bringe. Das klingt, als ob deine zwei Themenbereiche unmittelbar miteinander verbunden sind.
00:03:43: Wie würdest du denn deine Rolle in Bezug auf AWS definieren? Ihr habt das so schön gesagt.
00:03:49: Ich bin die Schnittstelle zwischen Mensch und Technologie, bei unseren Kunden und bei unseren
00:03:53: All-Ines-Partners. Dies fördert die Zusammenarbeit mit AWS und den unterschiedlichsten Technologiethemen,
00:03:59: um auch "working backwards" from the client zu fördern. Dies ist besonders wichtig, um sicherzustellen,
00:04:05: dass alle auf dem gleichen Stand sind. Wenn Kunden und Technologiepartner miteinander sprechen,
00:04:10: kann es sehr schnell zu Missverständnissen kommen. Bei den Leuten sorgen wir dafür,
00:04:15: dass diese Anforderungen für die jeweiligen Parteien übersetzt werden und alle am Ende
00:04:20: ihre Ziele erreichen. Diese zwei Seiten, einmal die des Kundens und die Zusammenarbeit mit AWS,
00:04:27: setzen eine klare Komponentung in den Vordergrund. Zusammenarbeit oder Collaboration, wie wir
00:04:32: hier gern sagen. Wie schafft die AWS Alliances es, einen USP zu generieren und welche Prozesse werden
00:04:39: dabei bespielt? Menschen, Zusammenarbeit und Beziehungen sind die drei wichtigsten Schlagworte,
00:04:45: gepaart mit den unterschiedlichen USPs, wie Regulatorik, Cyber und in Kombination von Cloud,
00:04:51: sind eine unschlagbare Kombination, um gemeinsam am Markt interagieren zu können.
00:04:57: Wir hören hier immer wieder von der engen Zusammenarbeit mit AWS. Kannst du uns eventuell
00:05:02: ein Beispiel geben, wie du im Zuge der AWS Alliance gemeinsam beim Kunden agierst?
00:05:07: Selbstverständlich, ein Beispiel ist eine Insurance Company, bei der wir gemeinsam von Tag
00:05:12: 1 Hand in Hand mit AWS zu unserem Kunden gegangen sind. Durch die Zusammenarbeit und die
00:05:18: Interaktion mit AWS konnten wir einen Data Center Exit mit allen Herausforderungen durchführen.
00:05:23: Wenn wir das richtig verstehen, identifizierst und definierst du die Kunden und ihre Challenges
00:05:28: und bringst dann das richtige Team zusammen, um genau diese Themen zu adressieren. Welche Themen
00:05:34: sind denn derzeit die interessantesten und vielleicht ein "must have" für jede Cloud-Transformation?
00:05:39: Das "must have" der Cloud-Transformation beinhaltet für mich die Themen Plattform,
00:05:44: Cyber, Regulatorik, Cloud Economics, Migration und selbstverständlich Modernisierung. Welche
00:05:51: Themen man selbstverständlich nicht außer betracht lassen darf, sind künstliche Intelligenz
00:05:55: oder auch generative künstliche Intelligenz. In Kombination mit der Sicherheit ist dies ein
00:06:00: umgängliches Thema und selbstverständlich auch in aller Munde.
00:06:04: Sehr cool Katharina, vielen Dank für die Insights. Bevor wir hier zum Ende kommen,
00:06:08: du hast sie schon mal genannt, aber einfach damit sie im Ohr bleiben, was sind deine drei Keywords
00:06:13: zur AWS Alliance? Die drei Keywords sind Menschen, Zusammenarbeit und selbstverständlich die Beziehung.
00:06:20: Vielen Dank für deine Zeit, Katharina. Wir freuen uns, dass du heute bei uns warst und
00:06:25: an uns für Zuhörer. Wenn ihr mehr über Katharina und die AWS Alliance wissen wollt,
00:06:30: schaut bei Katharinas LinkedIn vorbei. Wie immer verlinken wir euch alles unten in den Show-Notes.
00:06:35: Wir freuen uns, dass ihr wieder beim Deloitte Cloud Diary Podcast dabei wart. Wir sind Anna
00:06:39: Schleinkofer und Jan-David Johann. Bis zum nächsten Mal. Ciao.
00:06:43: [Musik]
Neuer Kommentar